Wenn Kinder zur Welt kommen, sind sie mit vielfältigem inneren Potential ausgestattet. Keineswegs ist ein Säugling ein hilfloses und passives Wesen, sondern er setzt sich aktiv mit seiner Umgebung auseinander.
Dieses innere Potential gilt es für uns als pädagogische Fachkraft wahrzunehmen und zu unterstützen.
Oberstes Ziel unserer Arbeit ist eine ganzheitliche Förderung des Kindes, das mit seiner Gesamtpersönlichkeit im Mittelpunkt steht.
Die Kinder sollen nach ihren Möglichkeiten, persönlichen Schwerpunkten und ihrem individuellen Tempo ihren Entwicklungsweg gehen:
„Sie sind Experten ihrer eigenen Entwicklung“
In den ersten drei Lebensjahren lernen Kinder so schnell, so intensiv und so umfassend wie nie wieder in ihrem Leben. Dieses Lernen ist dabei spielerisch und beiläufig.
Dennoch spielen Kinder nicht, um zu lernen und sie lernen nicht nur beim Spielen.
Es gibt grundlegende Fertigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale des Menschen, die wir als Basiskompetenzen bezeichnen. Diese immer weiter zu entwickeln und zu stärken ist das Ziel unserer pädagogischen Arbeit. Die Kinderkrippe bietet hierzu ein breites Übungsfeld.